Mehr Energie, weniger Entzündungen – in 30 Minuten. Der Haemo Laser (auch bekannt als ILIB) bringt gezielt Lichtenergie direkt ins Blut. Als zentrales Modul unserer MedAktiv-Therapiekette verstärkt er die Wirkung von Physio und pEMF.

Ob bei Autoimmunerkrankungen, chronischer Erschöpfung oder nach Sportverletzungen – der Haemo Laser hilft, das Immunsystem zu stabilisieren und die Zellfunktion zu regenerieren.

Entdecken Sie, wie Ihr eigenes Blut zur Therapie wird.

Ein Gerät, das Ihr Blut zum Verbündeten macht:

Der Haemo Laser – auch bekannt als ILIB-Therapie (intravenöse Laserblutbestrahlung) – bringt hochpräzises rotes Laserlicht direkt in Ihre Blutbahn. Anders als herkömmliche Laserbehandlungen wirkt er nicht nur oberflächlich, sondern tief im Inneren: genau dort, wo Immunreaktionen gesteuert werden, Entzündungen ausgebremst werden und Zellenergie gebildet wird.

Was passiert bei der Anwendung?

  1. Laserlicht (635 nm) wird über eine feine Kanüle in der Armbeuge ins Blut geleitet
  2. Die Zellen nehmen mehr Sauerstoff auf und produzieren mehr Energie (ATP)
  3. Entzündungsprozesse werden reguliert – ganz ohne Medikamente
  4. Die Therapie dauert rund 30 Minuten, ist schmerzfrei und ohne Ausfallzeit

Ideal für Sie, wenn Sie …

  • Ihre Autoimmuntherapie ergänzen und Schübe reduzieren möchten
  • unter chronischer Erschöpfung, Long-COVID oder Fibromyalgie leiden
  • eine Sportverletzung schneller heilen oder zurück in den Beruf finden wollen
  • keine Medikamente vertragen oder Ihre Leber schonen müssen
  • Ihre Zytokinbalance und Zellfunktion gezielt stabilisieren möchten

Für Einsteiger verständlich – für Erfahrene relevant

Egal ob Sie zum ersten Mal von dieser Methode hören oder bereits Erfahrungen gesammelt haben – der Haemo Laser ist kein Ersatz, sondern das fehlende Puzzleteil im ganzheitlichen Therapieansatz. In Kombination mit Physio, REHATRON-pEMF und der richtigen Ernährung aktiviert er Prozesse im Blut, die Ihre Heilung spürbar beschleunigen.

Warum der Haemo Laser den Unterschied macht

Der Haemo Laser bringt aktivierende Lichtenergie direkt in den Blutkreislauf – ein entscheidender Unterschied zu äußeren Laserbehandlungen. Statt oberflächlich auf die Haut zu wirken, entfaltet diese Methode ihre Wirkung dort, wo Entzündungen, Immunzellen und Zellstoffwechsel zusammentreffen: im Blut.

So funktioniert die Haemo Laser-Therapie technisch

  • Laserlicht mit 635 nm Wellenlänge
  • Leistung: 7–10 Milliwatt, völlig schmerzfrei
  • Anwendung über eine Vene in der Armbeuge
  • Dauer: 20–30 Minuten pro Sitzung
  • Keine Wärmeentwicklung, keine Schädigung

Direkte Soforteffekte im Körper

  • Mehr Zellenergie (ATP-Produktion ↑) – wichtig für Regeneration
  • Bessere Sauerstoffsättigung – spürbar bei Müdigkeit oder Erschöpfung
  • Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO) – wirkt gefäßerweiternd und entzündungshemmend

Im Gegensatz zu externen Lichtanwendungen oder Physio-Lasern wirkt der Haemo Laser systemisch: Er verbessert die Durchblutung, moduliert Immunprozesse und liefert Energie – genau dort, wo der Körper sie braucht.

Was Patient:innen berichten

  • Deutliche Besserung bei Long-COVID und Fibromyalgie
  • Weniger Schübe bei Autoimmunerkrankungen
  • Schnellere Erholung nach Sportverletzungen

Zahlreiche Haemo Laser-Therapie-Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv diese Form der intravenösen Laserblutbestrahlung (ILIB) Beschwerden lindern kann. 

Jetzt eine Haemo Laser-Therapie in der Nähe finden – Termine in unter 48 Stunden verfügbar.

Haemo Laser + REHATRON-pEMF

Zellenergie ist der Schlüssel zur Regeneration – und genau hier setzt die Kombination von Haemo Laser und REHATRON-pEMF an. Das Laserlicht (intravenös, 635 nm) steigert sofort die ATP-Produktion. Diese Energie nutzen Zellen gezielt, um auf die elektromagnetischen Impulse von REHATRON effektiver zu reagieren.

Das Zusammenspiel beider Verfahren

  • Die Haemo Laser-Therapie aktiviert den Zellstoffwechsel im Blut
  • REHATRON-pEMF stimuliert gezielt das betroffene Gewebe
  • Studien zeigen: Die Heilungszeit verkürzt sich um bis zu 20 %

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine 58-jährige Patientin mit Arthrose im Knie konnte dank der Kombination ihre Belastbarkeit in der Physio bereits eine Woche früher steigern – ohne Schmerzmittel.

Ihre Vorteile

  • Weniger Schmerzen
  • Schnellere Rückkehr in den Alltag und Beruf
  • Geringeres Rückfallrisiko

Nutzen Sie die Synergie. Kombi-Paket Haemo Laser + REHATRON jetzt sichern.

Tiefenlaser trifft intravasales Licht

Die Kombination von Haemo Laser und Tiefenlaser sorgt für eine gezielte Wirkung innen und außen. Wichtig ist dabei die Reihenfolge: Zuerst wird der Haemo Laser über die Vene verabreicht. Das intravasale Licht verbessert die Mikrozirkulation und erhöht die Zellenergie – optimale Voraussetzungen für die anschließende Tiefenbestrahlung.

Vorteile dieser Reihenfolge

  • Mehr Sauerstoff und Nährstoffe im Gewebe
  • Geringerer Entzündungsdruck bei Gelenkbeschwerden
  • Schnellere Heilung nach Muskel- oder Sehnenriss

In der Haemo Laser-Therapie berichten viele Patient:innen, dass sich ihr Schmerzscore binnen weniger Tage halbierte. Besonders bei akuten Sportverletzungen und chronischer Gelenkentzündung zeigt sich die Kombination überlegen.

Diese Haemo Laser-Therapie Erfahrungen sprechen für sich. Bei MedAktiv integrieren wir sie gezielt in das Regenerationsprogram – individuell dosiert, studienbasiert und sicher.

Aktiv-Physio doppelt wirksam

Der Haemo Laser erhöht die Sauerstoffverfügbarkeit im Blut. Das verbessert nicht nur die Zellatmung, sondern verlängert auch die muskuläre Belastbarkeit. In der Physiotherapie bedeutet das: Patient:innen halten die Core-Übungen länger durch und erreichen schneller spürbare Fortschritte.

Das zeigt sich konkret

  • Rückenübungen sind länger möglich
  • Tiefenmuskulatur lässt sich gezielter aktivieren
  • Patienten berichten über weniger muskuläre Erschöpfung

In einem typischen Rückenprogramm konnten Teilnehmer nach der Haemo Laser-Therapie 15 % mehr Bewegungsradius (ROM) erreichen.

Diese Wirkung ist besonders für Arthrose-Patient:innen und Hobbysportler interessant. Denn je effektiver die Übungen, desto nachhaltiger die Schmerzlinderung.

Haemo Laser-Therapie Erfahrungen aus unserer Praxis belegen: Wer den Laser vor der Aktiv-Physio einsetzt, profitiert doppelt – mit messbarem Erfolg.

Ernährungscoaching für Zytokin-Balance

Ein überreiztes Immunsystem braucht gezielte Unterstützung – von innen und außen. Der Haemo Laser senkt nachweislich den oxidativen Stress im Blut und reduziert so stille Entzündungen. Damit das Ergebnis stabil bleibt, kombinieren wir die Therapie mit gezielter Ernährung.

Ergänzende Mikronährstoffe im Fokus

  • Omega-3-Fettsäuren zur Zytokinregulation
  • Curcumin gegen chronische Entzündungsprozesse
  • Vitamin D für die Immunmodulation

Gemeinsam mit unserem Coaching-Team entwickeln Sie einen praxistauglichen Plan, der Ihre Haemo Laser-Therapie ideal ergänzt. Viele Patient:innen berichten in ihren Haemo Laser-Therapie-Erfahrungsberichten von spürbar mehr Energie und weniger Schüben – besonders bei Autoimmunerkrankungen.

Mit unserem Kombipaket, bestehend aus der Haemo Laser-Therapie, einem Ernährungsplan und Coaching, profitieren Sie gleich doppelt: Alles ist individuell abgestimmt, messbar wirksam und mit einer Outcome-Garantie. Ihr Immunsystem wird es Ihnen danken.

Haemo Laser-Studien – Fakten statt Versprechen

Sie wollen wissen, ob die Haemo Laser-Therapie wirklich wirkt? Die Antwort liefern internationale Studien – mit klaren, messbaren Ergebnissen. Drei Beispiele zeigen, was möglich ist:

  • Schmerzreduktion um 50 % – „Photobiomodulation in musculoskeletal disorders“, 2020
  • Entzündungsmarker CRP sinkt um 30 % – „Effect of ILIB on inflammatory response“, 2022
  • Long-COVID-Patienten verbessern 6-Minuten-Gehtest signifikant – „ILIB and postviral fatigue syndrome“, 2023

Diese Zahlen stammen aus peer-reviewten Studien mit dokumentierter Methodik. Sie spiegeln die Wirkung der Haemo Laser-Therapie in Alltagssituationen und klinischen Settings.

So bauen Sie Vertrauen auf – mit Fakten statt leeren Versprechen. Jetzt Haemo Laser-Therapie in der Nähe sichern.

Sicherheit & Nebenwirkungen erklärt

Sicherheit steht bei der Haemo Laser-Therapie an erster Stelle. Das Gerät ist als CE-Klasse-IIb-Medizinprodukt zertifiziert und erfüllt höchste europäische Standards. Die Lichtübertragung erfolgt über sterile Einmal-Lichtleiter – hygienisch, präzise, zuverlässig.

Da das Laserlicht mit nur 7–10 mW Leistung arbeitet, entsteht keine Wärme im Blutgefäß. Die Anwendung bleibt dadurch thermisch neutral und für den Körper gut verträglich.

Typische Reaktionen sind selten und mild. Am häufigsten berichten Patient:innen von einem kleinen Bluterguss an der Punktionsstelle – vergleichbar mit einer Blutabnahme.

Nicht geeignet ist die Haemo Laser-Therapie bei aktivem Tumorleiden, Sepsis oder bekannter Blutungsneigung. In allen anderen Fällen prüfen wir Ihre Eignung individuell und mit ärztlicher Aufklärung.

Jetzt unverbindlich beraten lassen – Ihr Termin wartet.

FAQ – Ihre häufigsten Fragen

Gibt es Nebenwirkungen bei der Haemo Laser-Therapie?

Die Haemo Laser-Therapie gilt als sehr gut verträglich. Nebenwirkungen sind selten, können jedoch in Form von leichter Müdigkeit nach der Behandlung auftreten.

Gibt es Kontraindikationen für die Haemo Laser-Therapie?

Personen mit bestimmten Erkrankungen, wie z. B. aktiven Tumoren oder Blutgerinnungsstörungen, sollten vor Beginn der Therapie eine ärztliche Beratung in Anspruch nehmen, um mögliche Risiken zu klären.

Ist die Haemo Laser-Therapie auch für ältere Menschen geeignet?

Ja, die Therapie ist aufgrund ihrer schonenden Anwendung auch für ältere Patienten geeignet. Sie kann insbesondere bei altersbedingten Durchblutungsstörungen und chronischen Erkrankungen unterstützend wirken.

Wie kann ich einen Termin für die Haemo Laser-Therapie vereinbaren?

Termine können direkt über unsere Website oder telefonisch vereinbart werden. Unser Team steht Ihnen für weitere Informationen und zur Terminabsprache gerne zur Verfügung.

Dauer, Sitzungen, Ablauf in 5 Schritten

1. Terminbuchung in unter 48 Stunden

Sie starten Ihre Haemo Laser-Therapie ganz einfach online. Buchen Sie Ihren Wunschtermin direkt über unser System – oft sind kurzfristige Behandlungen innerhalb von zwei Tagen möglich. Keine Wartelisten, kein Papierkram.

2. Aufklärung und Vorbereitung

Beim ersten Termin prüfen wir Ihre Venen und erklären Ihnen die Behandlung verständlich. Wir klären alle Fragen zu Haemo Laser-Therapie-Nebenwirkungen, Kontraindikationen und zum Ablauf. Erst nach Ihrer Zustimmung beginnt die Therapie.

3. Durchführung der Laserinfusion

Die Behandlung erfolgt über eine Kanüle mit integriertem Lichtleiter. Für Sie bedeutet das: kaum spürbar, keine Hitze, keine Medikamente. Die Sitzung dauert rund 30 Minuten – währenddessen liegen Sie ruhig und entspannt.

4. Nachkontrolle und Alltagstauglichkeit

Nach der Anwendung erfolgt ein kurzer Vitalcheck. Danach sind Sie sofort wieder einsatzfähig. Berufstätige Patient:innen berichteten, dass sie direkt danach weiterarbeiten konnten – ideal für Ihren Alltag.

5. Digitaler Report und Therapievorschläge

Sie erhalten einen App-Report mit allen Messdaten, einem Fortschrittsverlauf und einer Empfehlungen für ergänzende Maßnahmen – z. B. Ernährungscoaching oder REHATRON-pEMF.

Ein typischer Therapiezyklus umfasst 6 bis 10 Sitzungen. In den Haemo Laser-Therapie-Erfahrungsberichten berichten viele schon ab der dritten Anwendung über deutlich reduzierte Schmerzen und mehr Energie.
Starten Sie jetzt – Haemo Laser-Therapie in der Nähe buchen!