Viele Patient:innen leben mit täglichen Schmerzen – im Rücken, in den Gelenken oder den Muskeln. Klassische Therapien helfen oft nur begrenzt. Genau hier setzt die Tiefenlasertherapie mit dem HIRO TT an.
Sie wirkt gezielt im entzündeten Gewebe, ohne Medikamente oder Operation. Der eingesetzte Nd:YAG-Laser erreicht Tiefen bis 4 cm. Eine Sitzung dauert nur wenige Minuten – und ist dabei völlig schmerzfrei.
MedAktiv bringt diese innovative Technologie in Ihre Region.
Erfahren Sie jetzt, wie Tiefenlasertherapie wirkt – und wann sie Ihnen helfen kann.
Was macht der HIRO TT Laser eigentlich?
Sie fragen sich, was hinter der Tiefenlasertherapie steckt? Die Tiefenlasertherapie nutzt gebündeltes Infrarotlicht, um Heilprozesse tief im Gewebe zu aktivieren. Dabei entsteht keine Hitze auf der Haut, sondern gezielte Zellaktivierung durch Lichtimpulse – ein Verfahren, das man Photobiomodulation nennt.
Jetzt verständlich erklärt bekommen – buchen Sie Ihre Beratung!
Wirkung des Nd:YAG-Lasers: kurz und verständlich erklärt
Der HIRO TT Laser verwendet einen Nd:YAG-Laser mit bis zu 3.000 Watt Leistung. Diese Energie wirkt im Gewebe entzündungshemmend, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd – ganz ohne Medikamente.
Erleben Sie selbst, wie der HIRO TT wirkt!
Wie tief geht der Laser wirklich?
Viele Therapien wirken nur oberflächlich – der HIRO TT geht tiefer! Bis zu 4 cm dringt das Laserlicht ins Gewebe ein. Das reicht, um auch chronische Muskelverhärtungen, gereizte Sehnen oder tiefliegende Gelenkstrukturen zu erreichen.
Jetzt testen, wie Tiefenlasertherapie spürbar hilft!
Beispielhafte Beschwerden, bei denen die Methode wirkt
Die Anwendung des HIRO TT Lasers ist vielfältig – besonders hilfreich bei:
- Arthrose (z. B. Knie, Hüfte, Daumensattelgelenk)
- Sehnenentzündung (z. B. Tennisarm, Achillessehne)
- Muskelverspannungen und Rückenschmerzen
- Sportverletzungen und Überlastung
- Bursitis trochanterica und Gelenkreizungen
Haben Sie sich in dieser Liste wiedererkannt? Dann lohnt sich der nächste Schritt!
Finden Sie heraus, ob die Therapie auch für Sie passt!
Bei diesen Beschwerden kann Tiefenlasertherapie helfen
Viele Patient:innen kämpfen mit dauerhaft wiederkehrenden Schmerzen – im Rücken, in den Gelenken oder in der Muskulatur. Oft helfen Medikamente nur kurzfristig. Die Tiefenlasertherapie setzt tiefer an: direkt im Gewebe, dort wo Entzündungen entstehen.
- Aktiviert die Zellregeneration
- Löst chronische Schmerzmuster
- Unterstützt schmerzfreie Bewegungen
Leiden Sie unter Schmerzen? Jetzt Behandlungsmöglichkeiten besprechen!
Arthrose und Gelenkschmerzen nachhaltig behandeln
Arthrose verursacht Schmerzen durch schleichenden Knorpelabbau. Besonders betroffen: die Knie, die Hüfte, die Schultern und die Finger. Mit gezielter Lasertherapie lässt sich der Entzündungsprozess abschwächen – ohne Operation.
- Tiefenlasertherapie bei Arthrose bewährt in Praxis und Studien
- Wirkt auf Gelenkkapsel, Sehnen und umliegende Muskeln
- Schonend, nebenwirkungsfrei und gut verträglich
Bei Arthrose aktiv bleiben – wir beraten Sie gerne
Sehnenentzündung, Sportverletzungen, Bursitis trochanterica
Akute Überlastungen oder repetitive Belastungen führen häufig zu Sehnenreizungen. Auch Schleimbeutelentzündungen wie die Bursitis trochanterica können schmerzhaft sein. Die Anwendung des HIRO TT Lasers bringt gezielte Entlastung.
- Lasertherapie bei Sehnenentzündung reduziert Schmerzen und Reizung
- Bessere Heilung bei Sportverletzungen durch lokale Tiefenwirkung
- Entzündungshemmung ohne Kortison
Nach Verletzungen schneller zurück in den Alltag und Sport!
Muskelregeneration und Rehabilitation nach Operationen
Nach Eingriffen oder intensiver Belastung braucht der Körper gezielte Reize, um schneller zu regenerieren. Die Tiefenlasertherapie in der Physiotherapie unterstützt die natürliche Heilung – und verkürzt die Rehabilitationszeit.
- Regeneration von Muskeln und Bindegewebe
- Förderung der Mikrozirkulation
- Unterstützung in postoperativen Reha-Phasen
Regeneration fördern statt abwarten – Termin vereinbaren.
Tiefenlasertherapie bei Arthrose & Co.
Immer mehr Praxen setzen auf die HILT-Lasertherapie – auch weil die Erfahrungen mit der HILT-Therapie aus Patientensicht überzeugend sind. Besonders bei degenerativen Gelenkbeschwerden oder chronischen Reizzuständen.
Aus der Praxis
- Arthrose im Knie: Schmerzniveau bereits nach 3 Sitzungen deutlich reduziert
- Achillessehne nach Sportverletzung: Belastbar nach 10 Tagen
- Bursitis: Weniger Schwellung, mehr Beweglichkeit
Möchten Sie wissen, ob die Therapie auch bei Ihnen wirkt? Jetzt Termin buchen.
So läuft eine Sitzung mit dem HIRO TT ab
Sie möchten wissen, wie sich eine Tiefenlasertherapie konkret anfühlt? Die gute Nachricht: Die Behandlung ist völlig schmerzfrei. Der HIRO TT Laser erzeugt ein sanftes Wärmegefühl auf der Haut – mehr nicht. Dank der integrierten SmartCooler-Technologie bleibt die Hautoberfläche angenehm kühl.
- Kein Druck, keine Injektion, keine Geräusche
- Keine Schmerzen nach der Lasertherapie
- Keine bekannten Nebenwirkungen der Hochintensitätslasertherapie
Erleben Sie selbst, wie angenehm Lasertherapie sein kann.
Wie lange dauert die Behandlung?
Eine Sitzung dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten – je nach Körperregion. Die Wirkung der Nd:YAG-Lasertherapie entfaltet sich meist schon in den ersten drei bis fünf Anwendungen. Die genaue Frequenz und Dauer stimmen wir individuell auf Ihre Beschwerden ab.
- Kurzfristig planbar – auch in der Mittagspause
- Kombinierbar mit Physiotherapie oder Reha-Massnahmen
- Teilweise ist eine Kostenübernahme der Hilterapia durch die Krankenkasse möglich
Jetzt Behandlungsdauer und Ablauf individuell besprechen.
Muss man sich ausziehen?
Nein – die Anwendung des HIRO TT Lasers erfolgt punktuell und gezielt auf der betroffenen Stelle. In vielen Fällen genügt das Hochkrempeln eines Ärmels oder Hosenbeins. Die Behandlung ist diskret, hygienisch und effizient.
- Kein Entkleiden nötig
- Kein Hautkontakt mit Handgeräten
- Ideal für Rücken, Gelenke und Sehnen
Sie möchten es ausprobieren? Jetzt Termin für die erste Sitzung buchen!
Lasertherapie ohne Nebenwirkungen
Die Sorge vor Nebenwirkungen ist bei vielen Patient:innen berechtigt – besonders nach belastenden Erfahrungen mit Medikamenten oder Eingriffen. Genau hier setzt die Tiefenlasertherapie mit dem HIRO TT an: Sie ist nicht invasiv, gut verträglich und wird in Studien zur Hochintensitätslasertherapie als sicher eingestuft.
Die Faktenlage zeigt
- Keine Hautschädigungen oder Verbrennungen
- Kein Risiko für Nerven oder Gefäße
- Keine bekannten Spätfolgen bei sachgemäßer Anwendung
Jetzt medizinisch beraten lassen – ganz ohne Risiko testen.
Und wie fühlt sich die Anwendung an?
Die meisten spüren während der Anwendung nur ein leichtes Wärmegefühl. Es treten keine Schmerzen nach der Lasertherapie auf – selbst in empfindlichen Bereichen wie dem unteren Rücken, der Achillessehne oder dem Kniegelenk.
- Keine Schmerzverstärkung
- Keine Ruhigstellung nötig
- Sofort wieder einsatzfähig
Probieren Sie die Lasertherapie ohne Nebenwirkungen aus – jetzt Termin buchen.
Technik, die heilt – HIRO TT einfach erklärt
Die Tiefenlasertherapie mit HILT (High-Intensity-Laser-Therapy) arbeitet mit stark gebündeltem Infrarotlicht. Ziel ist es, tief im Gewebe biologische Reaktionen auszulösen. Diese Lichtimpulse setzen natürliche Heilmechanismen in Gang.
- Anregung des Zellstoffwechsels
- Verbesserte Sauerstoffversorgung
- Schnellere Regeneration bei Überlastung und Entzündung
Jetzt verständlich erklären lassen, wie HILT funktioniert.
Nd:YAG-Laser & SmartCooler-Technologie in Klartext
Der HIRO TT Laser nutzt einen sogenannten Nd:YAG-Laser – ein Infrarotlaser mit 1.064 nm Wellenlänge. Diese Technik ist nicht neu, aber in der HILT-Lasertherapie gezielt weiterentwickelt. Entscheidend dabei: Die SmartCooler-Technologie kühlt die Haut während der Anwendung – bei gleichbleibender Tiefenwirkung.
- Sicherer Einsatz bei empfindlichen Gelenken
- Kein Hitzestau, keine Hautreizungen
- Anwendung auch bei akuten Schmerzen möglich
Anwendung des HIRO TT Lasers selbst erleben – Termin buchen.
Photobiomodulation – Heilung durch Lichtimpulse
Photobiomodulation beschreibt den biologischen Effekt, der Lichtzellen zur Heilung anregt. Genau das passiert bei der Tiefenlasertherapie: Licht wird in Energie umgewandelt – Entzündungen werden gehemmt, Schmerzen gelindert und die Heilung beschleunigt.
- Wirkung der Nd:YAG-Lasertherapie mehrfach wissenschaftlich belegt
- Besonders hilfreich bei chronischen Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen
- Ergänzend einsetzbar in der Physiotherapie oder Rehabilitation
Jetzt erfahren, wie Licht heilen kann – Beratung sichern.
Warum diese Technik tiefenwirksam ist
Im Unterschied zu herkömmlichen Therapien wirkt die HILT-Lasertherapie nicht nur symptomatisch, sondern ursächlich – dort, wo die Entzündung sitzt.
Vorteile im direkten Vergleich
- Kein Wirkungsverlust durch Gewebeschichten
- Spürbare Entlastung bereits nach wenigen Sitzungen
- Lasertherapie bei Arthrose, Sportverletzungen, Sehnenentzündungen – auch präventiv einsetzbar
Erleben Sie die Wirksamkeit der Tiefenlasertherapie – jetzt informieren
Ist Tiefenlasertherapie das Richtige für mich?
Die Tiefenlasertherapie eignet sich bei vielen Beschwerden, die durch Entzündungen, Reizungen oder Fehlbelastungen entstehen. Besonders hilfreich ist sie, wenn konservative Behandlungen nicht ausreichen oder zu langsam wirken. Sie ersetzt keine Operation – kann aber helfen, sie zu vermeiden.
Geeignet bei
- Gelenkschmerzen (z. B. Arthrose, Bursitis trochanterica)
- Sehnenreizungen oder Sehnenentzündung (z. B. Tennisarm)
- Muskelverhärtungen und chronische Rückenschmerzen
- Reizzustände nach Sportverletzungen
- Regeneration nach Operationen
Finden Sie heraus, ob diese Methode auch bei Ihnen passt.
Für wen sie besonders geeignet ist
Die Anwendung des HIRO TT Lasers eignet sich besonders für aktive Menschen, die schnell wieder leistungsfähig sein möchten – ohne Ausfallzeiten. Auch für Patient:innen, die Medikamente nicht gut vertragen oder keine Spritzen wünschen, ist die Lasertherapie eine ideale Lösung.
Geeignet für
- Menschen mit Arthrose und Gelenkschmerzen
- Berufstätige mit Rücken- oder Nackenproblemen
- Hobbysportler:innen mit Sehnen- oder Muskelschäden
- Patient:innen in der Rehabilitation
Lassen Sie sich jetzt persönlich beraten – schnell und unkompliziert
Ausschlusskriterien und Sicherheitsaspekte
Die Tiefenlasertherapie ist nebenwirkungsarm – dennoch gibt es klare Ausschlusskriterien. Nicht geeignet ist sie bei aktiven Tumoren, Blutgerinnungsstörungen oder in direkten Bereichen von Implantaten mit Metallreflexionen. Wir klären das vorab im persönlichen Gespräch.
Sicherheitsaspekte
- Keine Anwendung im Beckenbereich während einer Schwangerschaft
- Nicht über offenen Wunden oder Infekten
- Keine Therapie auf tätowierter Haut mit starker Pigmentierung
Wir beraten Sie ehrlich – und sagen auch, wenn’s nicht passt.
Warum MedAktiv auf die HILT-Therapie setzt
Bei MedAktiv verbinden wir modernste Therapietechnik mit klarer Kommunikation. Für uns zählt nicht nur, was wirkt – sondern warum es wirkt. Die Tiefenlasertherapie macht komplexe Technologie für Patient:innen greifbar und eröffnet neue Wege in der Schmerzbehandlung.
- verständlich erklärt statt medizinisches Fachlatein
- minimal-invasiv, effizient und alltagstauglich
- persönliche Begleitung statt Standardprozedur
Lernen Sie unser Therapiekonzept kennen – jetzt Termin vereinbaren.
Warum wir HIRO TT dem Marktstandard vorziehen
Der HIRO TT Laser überzeugt nicht nur technisch, sondern auch klinisch. Er vereint hohe Laserleistung mit intelligenter Sicherheit – etwa durch die integrierte SmartCooler Technologie. Im Vergleich zu anderen HILT-Systemen erreichen wir mit dem HIRO TT eine gleichmäßigere, tiefere und zugleich hautschonende Wirkung.
- hohe Eindringtiefe durch Nd:YAG-Laser
- präzise Steuerung durch gepulste Lichtfrequenz
- angenehme Anwendung ohne Überhitzung
Sie möchten wissen, warum wir auf HIRO TT setzen? Jetzt Beratung buchen.
Häufig gestellte Fragen und unsere ehrlichen Antworten
Wie hoch ist der Preis der Hilterapia-Laserbehandlung im Vergleich zu klassischen Schmerztherapien?
Die Kosten für eine Tiefenlasertherapie-Sitzung mit dem HIRO TT liegen in der Regel zwischen 60 und 120 CHF – je nach Behandlungsdauer und Region. Damit bewegt sich die Methode im Mittelfeld zwischen Physiotherapie und Stoßwellentherapie. Im Vergleich zu einer mehrwöchigen Medikation oder Infiltrationstherapie ist sie oft günstiger, vor allem weil sie langfristig wirkt.
- keine Folgekosten durch Medikamente
- keine Belastung durch Ausfallzeiten
- oft schnellerer Wirkungseintritt als passive Verfahren
Wird die Hilterapia von der Krankenkasse übernommen?
Die Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen erfolgt aktuell nur in Ausnahmefällen – etwa bei ärztlicher Verordnung innerhalb einer interdisziplinären Schmerztherapie. Private Krankenversicherer übernehmen die Lasertherapie je nach Tarif. Eine ärztliche Begründung erhöht die Chancen auf Kostenbeteiligung.
- individuell abklärbar vor Behandlungsbeginn
- Heilpraktiker-Zusatzversicherungen übernehmen teilweise Kosten
- für Selbstzahler steuerlich absetzbar bei chronischen Schmerzen
Wie viele Sitzungen sind in der Regel notwendig?
Die empfohlene Anzahl richtet sich nach Art und Dauer der Beschwerden. Bei akuten Verletzungen genügen oft 3–5 Sitzungen. Bei chronischen Schmerzen oder Arthrose sind 6–10 Anwendungen sinnvoll, verteilt über mehrere Wochen.
- erste Wirkung meist nach 1–3 Behandlungen
- Therapieverlauf wird individuell angepasst
- kombinierbar mit aktiven Reha-Maßnahmen
Kann die Tiefenlasertherapie mit anderen Verfahren kombiniert werden?
Ja – die Tiefenlasertherapie wird häufig in multimodale Konzepte integriert. Sie lässt sich hervorragend mit Bewegungstherapie, manueller Therapie, Faszientechniken oder auch Dry-Needling kombinieren. Dabei kann der Laser helfen, den Schmerzreiz vorab zu senken, um eine aktive Therapie überhaupt zu ermöglichen.
- sinnvoll bei chronischen Schmerzsyndromen
- auch vor Infiltration oder Reha-Maßnahmen einsetzbar
- ideal bei Schmerzpatient:innen mit Bewegungsvermeidung
Starten Sie jetzt – Ihre Schmerzfreiheit ist nur ein Schritt entfernt
Sie möchten Ihre Schmerzen endlich gezielt und nachhaltig behandeln? Dann starten Sie mit einem persönlichen Beratungsgespräch – kostenlos, unverbindlich und ohne lange Wartezeit.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen: zur Wirksamkeit der Tiefenlasertherapie, zu möglichen Nebenwirkungen der Hochintensitätslasertherapie oder zur Kostenübernahme der Hilterapia durch die Krankenkasse. Gemeinsam klären wir, ob die Anwendung des HIRO TT Lasers für Ihre Beschwerden sinnvoll ist.
Ihre Vorteile
- Erstberatung kostenfrei und individuell
- Termine online oder telefonisch buchbar
- Direkte Rückmeldung zu Behandlungsdauer, Wirkung und Ablauf
- Klarheit bei Fragen zu Arthrose, Sehnenentzündung, Sportverletzungen oder chronischen Rückenschmerzen