MEDAKTIV – Wir bringen Bewegung in Ihrem Leben

Bei einer Achillodynie – der schmerzhaften, oft chronischen Entzündung der Achillessehne – bieten die fokussierten Stosswellen eine effektive Lösung. Sie stimulieren die Durchblutung und Zellaktivität am Sehnenansatz, reduzieren Entzündungen und können selbst knötchenartige Verdickungen langfristig auflösen. Besonders bei Läufer:innen oder nach Überlastung helfen sie, die Belastbarkeit und Mobilität zurückzugewinnen – ohne OP.

Hier sorgt die radiale Stosswelle für eine gezielte Entzündungshemmung am Sehnenansatz. Die überreizten Strukturen werden entlastet, die Heilung setzt schneller ein – ideal für Beruf und Sport.

 

Bei Fersensporn oder entzündeter Plantarfaszie wirkt die Stosswelle tief im Gewebe. Sie reduziert den Druckschmerz und beschleunigt den Abbau von Mikroverkalkungen – auch bei schmerzhaften Kalkdepots in der Schulter.

Bei Tendinopathien mit oder ohne Verkalkung der Schulter aktiviert die fokussierte Stosswelle gezielt entzündungshemmende Prozesse im Gewebe. Kalkeinlagerungen werden abgebaut, Schmerzen beim Heben und Bewegen nehmen ab. Besonders geeignet bei Überkopfarbeit oder sportlicher Belastung.

Wie schnell tritt eine Besserung ein?

Viele Patientinnen und Patienten berichten bereits nach der ersten oder zweiten Sitzung von einer spürbaren Linderung der Beschwerden. Der maximale Therapieeffekt stellt sich jedoch oft erst einige Wochen nach Abschluss der Behandlung ein.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Die Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist in Deutschland derzeit nur bei der Behandlung von Fersensporn möglich. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten häufig, abhängig von Ihrem individuellen Tarif. Wir empfehlen, dies vorab mit Ihrer Versicherung zu klären.

Was ist der Unterschied zwischen fokussierter und radialer Stosswellentherapie?

Die fokussierte Stosswellentherapie (fESWT) zielt präzise auf tieferliegende Gewebestrukturen ab und wird häufig bei Kalkablagerungen oder chronischen Sehnenentzündungen eingesetzt. Die radiale Stosswellentherapie (rESWT) wirkt oberflächlicher und eignet sich besonders zur Behandlung von Muskelverspannungen und Triggerpunkten.

Gibt es Nebenwirkungen?

Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Leichte Hautrötungen
  • Schwellungen
  • Kurzzeitige Schmerzverstärkung

Diese Symptome sind in der Regel vorübergehend und klingen innerhalb weniger Tage ab.

Noch unsicher? Lassen Sie sich persönlich beraten.